
Fototipps
Sieben kreative Bildideen für Ihren Sommerurlaub
Sommer, Sonne, Fernweh – der Urlaub ist die perfekte Zeit, um zur Kamera zu greifen und Erinnerungen festzuhalten. Statt sich auf klassische Postkartenmotive zu konzentrieren, lohnt es sich, den eigenen Blick zu schärfen und mit etwas Kreativität neue Bildideen umzusetzen. Ob am Strand, in den Bergen oder auf Städtereise: Mit den richtigen Tipps entstehen Fotos, die nicht nur zeigen, wo Sie waren – sondern erzählen, wie es sich angefühlt hat. Lassen Sie sich inspirieren!
Tipp 1: Geben Sie Ihren Bildern einen Rahmen
Ein Rahmen kann ein Motiv nicht nur optisch ordnen, sondern auch Spannung und Tiefe erzeugen. Kreieren Sie diese selbst oder nutzen Sie dafür natürliche oder architektonische Elemente vor Ort: Tür- oder Fensterrahmen, Felsbögen, Pflanzen, Balkone oder das Zugfenster während der Fahrt.
Ein Bild im Bild lenkt den Blick gezielt und macht aus einem einfachen Urlaubsmotiv eine durchdachte Komposition. Achten Sie auf Linien und Symmetrie, dann werden wir beim Betrachten so richtig in das Bild hineingezogen. Auch mit dem Smartphone gelingt das ganz leicht: Tippen Sie zur Fokussierung und richtigen Belichtung auf das zentrale Motiv.
Silhouetten erzählen Geschichten mit minimalen Mitteln. Gerade in der Sommersonne lassen sich eindrucksvolle Effekte erzielen – vor allem, wenn sie tief steht. Positionieren Sie die Person oder das Objekt vor der Sonne und achten Sie auf klare Umrisse. Ein Felsen, Palmen oder Menschen – alles kann zur spannenden Silhouette werden. Besonders kreativ wird es, wenn Sie mit Gesten oder symbolischen Posen spielen. Mit dem Smartphone reicht es oft, den Fokus manuell auf das helle Hintergrundlicht zu setzen, dadurch wird das Motiv automatisch abgedunkelt. So entstehen Bilder mit starker Wirkung.
Haben Sie schon einmal etwas von einem Lensball gehört? Es ist ein beliebtes Tool, um alltägliche Motive aus neuen Perspektiven festzuhalten. Die Umgebung wird wie durch eine Linse gespiegelt und um 180 Grad gedreht. Wichtig: Fokussieren Sie auf das Innere der Kugel, um die Spiegelung scharf abzubilden. Mehr dazu und viele weitere Glaskugeltipps finden Sie in unserem Beitrag „Die Kunst der Glaskugelfotografie“.
Tipp 4: Mit Spiegelungen mehr einfangen
Spiegelungen sind eine kreative Möglichkeit, viel Geschichte ins Bild zu bringen – und das mit wenig Aufwand. Ob in Sonnenbrillen, Wasserflächen, Fenstern oder metallischen Oberflächen: Das eigentliche Motiv wird oft spannender, wenn es gespiegelt erscheint. Achten Sie dabei auf den richtigen Winkel. Wer bewusst komponiert, bekommt ein Bild mit Tiefgang – und oft auch mit einem kleinen Überraschungseffekt.
Manche Orte besucht man mehr als einmal – und hat bereits ein Foto davon zu Hause. Nutzen Sie solche Bilder, um eine kreative Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart zu schaffen. Zum Beispiel auch ein Foto aus Kindertagen, das sie heute mit dem eigenen Nachwuchs nachstellen.
Halten Sie ein altes Foto ins aktuelle Motiv und passen Sie Perspektive und Bildausschnitt so an, dass es stimmig wirkt. Dieser Fotostil funktioniert besonders gut bei bekannten Sehenswürdigkeiten – oder aber lebt von Ihren Posen. So entsteht ein Bild im Bild, das von Ihrer ganz persönlichen Reisegeschichte erzählt.
Tipp 6: Mit Größenverhältnissen spielen
Manchmal ist alles eine Frage der Perspektive – vor allem dann, wenn Sie Lust auf ein bisschen fotografische Illusion haben. In offenen Landschaften, an Stränden oder weiten Flächen wie Salzseen lassen sich mit geschickter Bildkomposition überraschende Effekte erzeugen.
Stellen Sie zwei Personen mit großem Abstand zueinander auf, aber so, dass sie sich aus Kamerasicht scheinbar berühren. Solche Motive gelingen mit etwas Vorbereitung und Kommunikation – und sorgen garantiert für Lacher beim Fotografieren und Betrachten. Auch mit dem Smartphone funktioniert das prima – aufgrund der höheren Schärfentiefe leichter als mit der echten Kamera. Bei letzterer müssen Sie weit abblenden, um die Schärfentiefe zu erhöhen.
In der Sonne vor der Kamera herumalbern, alleine, mit bunten Hilfsmitteln oder in der Freundesgruppe – so fangen Sie unbeschwerte Momente voller Lebensfreude ein. Worauf Sie dabei technisch gesehen achten müssen und sechs weitere Ideen für Glücksmomente im Alltag, die sich lohnen, mit der Kamera oder dem Smartphone einzufangen, finden Sie in unserem Artikel „Glücksmomente einfangen“.
Manchmal geht es nicht um das perfekte Foto, sondern um die Geschichte und Erinnerung, die dahintersteckt – Momente, die uns ein Lächeln schenken und uns daran erinnern, wie schön das Leben sein kann.
Halten Sie die kleinen und großen Augenblicke Ihres Sommers fest und schaffen Sie Erinnerungen, die Sie noch Jahre später zum Schmunzeln bringen. Wir wünschen Ihnen einen unvergesslichen Urlaub – und viele besondere Motive!